Therapie

Manchmal helfen einige wenige Beratungsstunden, um eine Lösung für das zur Sprache gebrachte Problem zu finden.

Für den Fall, dass die Seele mehr Zeit braucht, biete ich drei Formen der Psychotherapie an:

- Die Tiefenpsychologische Kurzzeittherapie findet normalerweise einmal in der Woche statt. Sie eignet sich für Menschen in einer aktuellen seelischen Notlage. Die Bewältigung dieser Notlage steht im Vordergrund.

- Die Tiefenpsychologische Langzeittherapie richtet sich auf zentrale Probleme und Konflikte, aber auch auf zukünftige Lebensperspektiven. Dabei spielt auch die Betrachtung der Lebensgeschichte eine Rolle. Eine Behandlungsstunde in der Woche ist die Regel.

- Die Psychoanalyse ist eine noch intensivere Form der Therapie. Deshalb findet sie mehrmals, zum Beispiel zweimal oder noch häufiger in der Woche statt. Kennzeichnend ist die Arbeit mit dem Unbewussten, wie es etwa in inneren Bildern, in Träumen, in Symptomen und in der Begegnung zwischen Patient und Therapeut zutage tritt. Die Aufarbeitung ungelöster Konflikte, die Veränderung ungünstiger Einstellungs- und Verhaltensmuster und die Entdeckung neuer Lebensperspektiven stehen im Mittelpunkt.